Die Familiengruppe unterwegs auf der Uracher Alb…

Wandern mit Martin #6 – am 03. Oktober 2023

Am Tag der Deutschen Einheit brachen 27 Wandersleute des SAV-Sondelfingen und ein Hund auf zu einer weiteren schönen „Wanderung mit Martin“. Man traf sich um 13.00 Uhr am Wanderparkplatz gegenüber des Zeltplatzes Pfählhof zwischen Bad Urach und Grabenstetten.

Dann ging es durchs Kaltental über den Kaltentalweiher auf verschlungenen Pfaden durch den Wald, am Lauereckfelsen mit wunderbarer Aussicht vorbei, hinauf nach Grabenstetten.

Dort wanderte die Gruppe über den Heidegraben und dann auf steilem, etwas kniffligem Wege hinunter zur beeindruckenden Falkensteiner Höhle.

Ziel der Wanderung war die nahegelegene Grillstelle bei der Höhle, an der die Hungrigen Würstchen und mehr ins Feuer hielten und es sich im Gras gemütlich machten.

Während der ganzen 12,5 km langen Wanderung war der Wind ein stetiger Begleiter und so manche Wetter-App prognostizierte ein sich näherndes Regengebiet. Auf dem Weg zurück zum Parkplatz hatten dann schon manche eine Jacke an. Und just in dem Moment, als die geparkten Autos ins Sichtfeld gerieten, begann es zu tröpfeln. Kaum saßen wir dann im trockenen Vehikel, brachen alle Dämme und es schüttete
recht eindrucksvoll.

Durch dieses perfekte Wetter-Timing, die gut geplante und abwechslungsreiche Wanderung, die tollen Aussichten, das gemütliche Grillen und die lustige Gesellschaft geriet der Nachmittag zu einem wunderschönen Erlebnis.

Mit der Familiengruppe unterwegs in Höhlen, Ruinen und Schlössern…

Wandern mit Martin #5 – am 23. Juli 2023


Am 23. Juli ging es zum 5. Mal auf Tour mit Martin, der nicht zu viel versprochen hatte. Denn die Wandung war sehr interessant, abwechslungsreich und bot für jeden etwas.

25 junge und junggebliebene Wanderer hatten sich am Start an der Olgahöhle in Honau eingefunden, wo sie bei einer exklusiven Führung einiges über die Entstehung, Entdeckung und Geschichte der Höhle erfahren durften.

Nach dem steilen Albaufstieg ging es auf dem Burgenweg am Albtrauf entlang, wo viele Fotomotive warteten.
Über den Traifelberg, am Skilift vorbei, war ein weiterer Anstieg zum alten Lichtenstein zu bewältigen. Dort konnte man sich bei einem wunderschönen Blick auf das Schloss Lichtenstein mit dem mitgebrachten „Vesper“ stärken. Ein Teil der Gruppe hatte sich vom Blick zum „neuen“ Schloss so in seinen Bann ziehen lassen, dass sie ihre Rast erst dort machten.

Nachdem sich alle wieder zusammengefunden hatten, ging es durch das Felsenmeer zur Echazquelle, wo sich alle für die letzten Meter zum Ziel die Füße kühlten und erfrischten.

Mit jungen Beinen und kühlem Kopf fand die Tour in der Eisdiele in Pfullingen einen schönen Abschluss, den sich alle verdienten – vor allem Oskar, der mit seinen 3-Jahren die 10 km und 500 Höhenmeter besser bewältigte als der eine oder andere erfahrende Wanderer.

Mit großer Spannung warten nun alle auf die Wanderung #6, wo wir hoffentlich die 30 Teilnehmermarke knacken werden.

Zum Wandern im Zillertal – Pfingstausfahrt der Familiengruppe Schwäbischer Albvereins Sondelfingen

Zum Wandern im Zillertal…

Pfingstausfahrt der Familiengruppe Schwäbischer Albvereins Sondelfingen

Mit fast 30 Teilnehmern war die Familiengruppe des SAV Sondelfingen wieder traditionell über die Pfingstfeiertage im Zillertal und verbrachte dort wunderbare Tage mit schönen Wanderungen, leckerem Essen und tollen Spieleabenden.

Die Unterkunft in Fügen, direkt am Ziller, war urig und gemütlich und hatte Platz für alle. So konnten sich alle wohlfühlen, Spaß haben und entspannen.

Am ersten Tag war die Kohleralm das Ziel, wo alle nach dem längeren Aufstieg bei Kaiserschmarrn, Germknödel oder Würstchen wieder Kräfte sammeln konnten.

Am zweiten Tag war der Höhenweg Spieljochbahn-Hochfügen das Ziel. Zum „Aufstieg“ nutzte man die Gondel, gewandert wurde von der Bergstation – teils über Schneefelder – zur Gartalm. Glücklicherweise ereilte die Gruppe ein heftiger Platzregen erst kurz vor der Hütte. Witterungsbedingt wurde die Tour geändert und nach Schellenberg abgekürzt, von wo der Wanderbus alle wieder sicher zum Startpunkt brachte. Alternativprogramm einer kleinen sportlich ambitionierten Gruppe war an diesem Tag ein Klettersteig/Kletterparcours.

Ziel der Abschlusswanderung war am letzten Tag das Stilluptal, mit Wasserspeicher und zahlreichen Wasserfällen für wunderschöne Fotomotive.

Alles in allem ein tolles Pfingstwochenende, bei dem auch der Wettergott mitspielte.