Das wird sicher wieder eine tolle und abwechslungsreiche Wanderung.
Aber erstmal müsst Ihr mitwandern, bevor es hier was zu lesen gibt 🙂

Das wird sicher wieder eine tolle und abwechslungsreiche Wanderung.
Aber erstmal müsst Ihr mitwandern, bevor es hier was zu lesen gibt 🙂
Zum Öffnen einfach auf das Bild klicken…
Hier geht es zum Archiv aller Newsletter… Newsletter-Archiv
Der Morgen versprach nichts Gutes – grau und wolkenverhangen lud er nicht gerade zu einer Fahrradtour ein. Aber pünktlich zum Start der gemütlichen Nachmittags-Fahrradtour mit Jürgen ließ sich die Sonne blicken und es wurde ein herrlicher Herbst-Nachmittag.
Von Sondelfingen ging es über Reutlingens längste Fahrradstraße, der Charlottenstraße, durch Pfullingen in Richtung Gönningen. Unterhalb des Aussichtsturms Käpfle machten wir eine erste kurze Rast mit herrlichem Blick auf Gönningen und den Albtrauf. Dies diente auch der Erholung des einzigen Nicht-E-Bike-Fahrers.
Dann ging es zügig bergab durch den Wald – wo es doch merklich frischer war – in Richtung Gomaringen. Den sensationellen Blick auf Gomaringen vom Gomaringer Horn ließen wir uns natürlich auch nicht entgehen. Und wenn man schon mal da ist, kann man auch die neue Peilscheibe bewundern, die der Albverein Gomaringen nun sehr massiv befestigt hat, auf dass sie nicht wieder zweckentfremdet wird.
Die zweite Hälfte verlief entspannt an Stockach vorbei, durch Immenhausen und Mähringen nach Ohmenhausen. Die Achalm im Blick war es dann nur noch ein kurzer Endspurt nachhause, wo Teile der Mitfahrer den Tag noch auf dem Sondelfinger Weinfest des Original Musikverein Sondelfingen ausklingen ließen.
Danke Dir, Jürgen, für eine schön ausgearbeitete Nachmittagstour durch die wunderschöne herbstliche Landschaft. Eine Wiederholung im Sommer mit ausgiebigem Grillen am Grillplatz im Ehrenbachtal ist schon fürs nächste Jahr eingeplant.
Zur 2. Wanderung am 31.08.25 haben sich mit mir (Svea Betz geb. Rieker) und Gerd Rieker noch 14 Wanderfreudige auf den Weg gemacht Neckartailfingen (meinen Heimatort) ein wenig näher kennenzulernen.
Selbst die 5 Neckartailfinger haben von Gerd noch die eine oder andere geschichtliche oder auch aus dem Nähkästchen plaudernde Information über „Dolfeng“ gelernt. Und die anderen Mitwanderer waren sichtlich begeistert, was der „Flecka“ so alles vorzuweisen hat. Vorbei an der Neckarbrücke, am Neckar entlang über die Ziegelhalde hinauf zum mittleren „Höhenweg“, durch viel Obstbaumwiesen bis nach Neckarhausen. Dann wieder am etwas höher gelegenen Weg zurück an den Sandsteinmauern und am Hirschbrunnen zum ersten Wengert Häusle und dann zum zweiten Wengert Häusle. Fast hinüber bis nach Grötzingen, dabei auf der Anhöhe geblieben bis zum Wasserreservoir. Zugesteuert auf die bekannte Lutherlinde, dabei noch die Jubiläumslinde gesehen. Dann hinunter über die „Stäffala“ zu unserer Kelter mit kleiner Sektverkostung in unserem Albvereinsräumle. Zuletzt noch den „schiefen Turm von Dolfeng“ – die Martinskirche – von außen und innen angeschaut.
Nach den zurückgelegten 8 km haben wir uns zum Abschluss im Biergarten unter den Kastanien den Abend bei leckerem Essen und Trinken ausklingen lassen. „Danke für das gespendete EIS! – LECKER!“
Bei beiden Wanderungen war es ein sonnig, schöner, informativer, unterhaltsamer Sonntagnachmittag mit netten Begegnungen.
Vielen Dank an Gerd Rieker für die vielen Infos rund um Neckartailfingen.
Und vielen Dank an alle Mitwanderinnen und Mitwanderer.
EURE SVEA vom SAV Neckartailfingen und wohnhaft in Sondelfingen
Dieses Jahr war irgendwie der Wurm drin oder das Zielwasser war schlecht oder zuwenig… außer bei unserer Sigrid, die – wie gewohnt – geglänzt hat (warum auch immer :-))
In der Zeitung liest sich das so:

Schee war’s sicherlich – vielleicht möchte der eine oder andere noch ein paar Worte oder Bilder dazu loswerden?
Zwei schöne Wanderungen als Kooperation zwischen SAV Sondelfingen und SAV Neckartailfingen wurden diesen Sommer durchgeführt.
Die 1. Wanderung verlief am 29.06.2025 rund um Sondelfingen. Es haben sich trotz sengender Hitze 6 Personen (davon 4 aus Sondelfingen und 1 aus Altenriet und 1 aus Neckartailfingen) mit mir auf den Weg gemacht, um meinen Wohnort Sondelfingen und deren Umgebung zu entdecken.
Wir sind der Hitze wegen (es hatte 30 Grad) leider nicht durch den Sondelfinger Ort gelaufen, sondern an den Bahnlinien entlang so schnell als möglich hinein in den etwas kühleren Wald und haben sofort den schönen Mammutbaum besucht. Weiter ging es hinunter zum Biotop mit Naturbeobachtungsstand des NABU. Dann über das schöne „Brückle“ am Seebach. Dort machten wir unsere erste große Pause mit viel Trinken und leckeren Kirschen.
Gestärkt ging es am Reutlinger Tierheim in praller Sonne vorbei und unter der B 28 hindurch in den nächsten Wald, um dann als Ziel die Waldschenke anzusteuern. Zuerst noch einen Schotterweg nach oben und dann nochmals über ein kleines „Brückle“ und schon freuten sich alle auf ein kühles Getränk und leckeres Essen im Schatten unter den Bäumen an der Waldschenke.
An geschnitzten Baumgesichter vorbei, über die B 28 konnten wir stolz auf uns sein diese 11 km bei dieser Hitze gemeistert zu haben.
Vvielen Dank an alle Mitwanderinnen und Mitwanderer.
EURE SVEA vom SAV Neckartailfingen und wohnhaft in Sondelfingen