Kooperationswanderung SAV OG Sondelfingen mit OG Neckartailfingen

Dank Svea eine tolle Wanderung, wenn auch aufgrund der Hitze die Tour etwas verkürzt wurde. Die 6 Mitwanderer haben es ihr gedankt und bei einem kühlen Apfelsaftschorle oder Radler fand die Wanderung einen schönen Abschluss im Rosengarten.

Es wäre toll, wenn jemand noch ein paar Worte dazu schreiben könnte – gerne auch mit Bild – und dies per E-Mail an berichte@albverein-sondelfingen.de oder in die WhatsApp-Gruppe schicken würde.

3. Sondelfinger Weihnachtsmarkt

Trotz anfänglichem Schmuddelwetter zog es viele Sondelfinger zum Rathaus, wo sie sich mit allerlei Leckereien verwöhnen lassen konnten. Selbst der Nikolaus schaute da gerne vorbei. Ob das wohl an unserem leckeren Winzer-Glühwein und den Elsässer Baguettes an unserem Stand lag?

Baumpflanzung zum 70-jährigen Jubiläum der Ortsgruppe Sondelfingen

Am 30.11.2024 fand die beim Wanderwettbewerb in Gomadingen gewonnene Vogelkirsche am Spielplatz Rebengartenstraße anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Ortsgruppe Sondelfingen eine prominente Heimat.

Der kurzweiligen Pflanzaktion wurde professionell unterstützt von Bezirksbürgermeister Mike Schenk. Zahlreiche Mitglieder der Ortsgruppe, Spaziergänger und Besucher des Spielplatzes wohnten der Veranstaltung bei und genossen die Wintersonne – gestärkt durch Brezeln, Hefezopf, Glühwein und Punsch. Auf die Entwicklung des Baumes als künftiger Schattenspender wurde zum Abschluss mit einem Gläschen Kirschwasser angestoßen.

Um am nahen Reichenbach Wasser zu holen, wurde eine Gießkanne am Baum deutlich sichtbar befestigt. Alle, die uns beim Gießen unterstützen wollen, können gerne den Zahlencode unter folgender E-Mail-Adresse erfragen: info@albverein-sondelfingen.de.


Hier nochmal zum Herunterladen

Der Baum wurde gesponsort von ForstBW.

Auf den Übersberg mit Martin…

Wieder eine tolle Veranstaltung bei traumhaftem Wetter…

Bei Nebel und tiefhängenden Wolken in Sondelfingen losgefahren und uns schon auf eine nasskalte Wanderung eingestellt – Pustekuchen 🙂 Nach dem Ursulaberg-Tunnel hatten wir blauen Himmel und Sonnenschein. Und so konnten wir bei strahlendem Sonnenschein am Schützenhaus in Unterhausen starten. So schön blieb es während des ganzen Albaufstiegs und der Grillrast auf dem Grillplatz Göllesberg am Rande des Segelfluggeländes Übersberg. Wir konnten den Segelfliegern beim Starten zuschauen und genossen die warmen Sonnenstrahlen. Anschließend ging es am Rande der Startbahn entlang Richtung Mädlesfelsen. Die wenigen Höhenmeter „hinab“ zum Übersberger Hof reichten aus, um uns vom goldenen Herbstwetter ins graue Novemberwetter zu katapultieren. Am Mädlesfels angekommen, war das Arbachtal verschwunden – nur noch Wolken und Nebel waren zu sehen. So blieb es dann leider auch während des Abstiegs zum Parkplatz – wobei diese traurige Novemberstimmung auch schon ihren eigenen Reiz hatte. Unsere Autos haben wir glücklicherweise trotz des Nebels gefunden und so konnten alle Fahrgemeinschaften wohlbehalten den Heimweg antreten.

Es war wie immer eine von Martin hervorragend vorbereitete, schöne Wanderung auf abwechslungsreichen Wegen und wir haben den Tag so richtig genossen – Danke Martin!

Wanderwettbewerb im Lichtenstein-Gau in Gomadingen am 01. November 2024

Es war wieder einmal ein super Tag! Wie wir es mittlerweile schon fast gewohnt sind, war das Wetter auch wieder perfekt zum Wandern. Und so war wir wieder eine stattliche Truppe von Jung und Junggebliebenen.

Wie üblich gab es außer der gut zu absolvierenden Wanderstrecke auch wieder einzelne Stationen, die mit vereinten Kräften, Ideen und Wissen zu meistern waren. So mussten Stamm, Zweige, Blätter und Früchte einzelnen Baumarten zugeordnet werden, es gab eine Eimerstafette für unsere jüngeren, gelenkigeren Teilnehmer, Slackline für die Sich-im-Gleichgewicht-Befindenden und den berühmten 3-Bein-Lauf für unsere Harmonie-Teams. So war für jeden etwas dabei und „jeder kam mal dran“.

Zur Halbzeit auf dem Sternberg konnten wir uns noch an hausgemachter Kartoffelsuppe laben, bevor es dann auf die 2. Etappe ging.

Der Abschluss fand schließlich in der Sternberghalle in Gomadingen statt. Der Albverein Gomadingen und weitere Helfer auch aus anderen Vereinen – insgesamt waren über 50 Personen im Einsatz – hatten zum wohlverdienten Schluss Kässpätzle (alles selbstgemacht), Hotdogs und ein Riesen-Kuchenbüffet aufgefahren. So musste keiner hungrig auf die Siegerehrung warten.

Letztlich konnten wir Sondelfinger einen hervorragenden 2. Platz unter fast 20 Gruppen erreichen – ein super Ergebnis!

Als besondere Überraschung gab es für alle Gruppen noch einen vom ForstBW gesponsorten Baum! Wir haben uns eine Vogelkirsche ausgesucht, ehrlich gesagt, nach der Größe – das größte Auto, das wir dabei hatten, war ein Touran und man glaubt es nicht: der Baum hat in Gänze reingepasst, er musste bloß den Kopf bei der Heimfahrt etwas schräg halten. Das hat er aber schadlos überstanden und er wurde dann am Samstag, 30.11.2024 feierlich in Sondelfingen als künftiger Schattenspender auf einem Spielplatz gepflanzt – hier geht es zum Bericht

Wanderwettbewerb des Lichtenstein-Gaus in Gomadingen am 01. November 2024

Wanderwettbewerb des Lichtenstein-Gaus in Gomadingen am 01. November 2024